Unsere Termine 

Unten stehend finden Sie die Termine zu unseren Telefonsprechstunden, Trauercafé, den Trauerangeboten, den Letzte-Hilfe-Kursen und unseren öffentlichen Vorträgen. 

Trauercafé 2023
Das Trauercafé findet statt i. d. R. jeden dritten Donnerstag im Monat
jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr

19.Januar, 09.Februar, 16.März, 20.April, 11.Mai, 15.Juni, 20.Juli
in den Räumen des Beueler Hospizvereins 
Neustr. 4, 53225 Bonn - Beuel Mitte

Die Teilnahme ist begrenzt, deshalb ist vorab eine Anmeldung erforderlich, telefonisch oder per Mail.

TRAUER|WERK|RAUM
Heilsames Schreiben für trauernde Menschen

21.März 17:00 – 19:00 Uhr
in den Räumen des Beueler Hospizvereins 
Neustr. 4, 53225 Bonn - Beuel Mitte

„Etwas von der Seele“ schreiben, völlig frei. Gefühle, die ohnehin gerade in Ihnen sind, dürfen durch die Hand in den Stift aufs Papier fließen. Dazu gibt es kreative Impulse, jedoch keine Regeln. Ohne den Anspruch, etwas Besonderes zu schreiben entsteht manchmal Überraschendes.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder Talente erforderlich.

Die Teilnahme ist begrenzt, deshalb ist vorab eine Anmeldung erforderlich, telefonisch oder per Mail.

Seht den Menschen – Ein neuer Kreuzweg
in Texten, Musik und Tanz

mit Bernhard Zapp, Cello und Dr. Felix Grützner, Tanz

Dienstag, 04. April um 19:30 Uhr 
in der Versöhnungskirche Beuel-Mitte, Neustraße 2

In einer außergewöhnlichen Form nähern sich der Tänzer und Choreograph Dr. Felix Grützner und der Musiker Bernhard Zapp der traditionellen Form der Kreuzweg-Andacht. Die Geschichte vom Leiden und Tod Jesu Christi hat seit jeher Menschen zu einer künstlerischen Annäherung und Auseinandersetzung inspiriert, geht es doch in den 14 Stationen des Kreuzweges um elementare menschliche Ur-Erlebnisse angesichts von Gewalt, Folter, Leid, Sterben und Tod. Damit bleibt der Kreuzweg kein historisches Geschehen, an das wir „nur“ erinnern oder das wir nachempfinden. Wir selbst kennen Lebenssituationen, die Kreuzwegstationen gleichen. 
Als „Lebenstänzer“ gestaltet Felix Grützner seit vielen Jahren Gottesdienste und Trauerfeiern tänzerisch mit. „Es gibt Lebenssituationen, in denen uns die Worte fehlen. Hier können Musik und Tanz im Zusammenspiel den Raum für eine ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema der Passion eröffnen“, so Grützner. Musik und Texte verbinden sich mit dem gestischen Ausdruck des Tänzers zu einem sinnlichen Erlebnis von hoher Intensität.
Musiker und Tänzer laden mit diesem Abend ein zur Neu- und Wiederbegegnung mit dem Kreuzweg als einer Form der Andacht, die einerseits das Leiden und Sterben Jesu betrachtet, zugleich aber auch menschliche Leiderfahrungen insgesamt mit in den Blick nimmt.

Wenn die Krankheit fortschreitet
Gesprächskreis für Angehörige

Termin: Mittwoch, 26. April 2023 16.00 – 17.30 Uhr

Einen schwer kranken Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Das Treffen bietet Informationen und Tipps zur Begleitung 
von Menschen in der letzten Lebensphase. Neben einem thematischen Input ist auch Zeit für Gespräch mit anderen, die in einer ähnlichen Situation stehen. 

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 21.04.2023, Tel.: 0228-4224344 oder per Mail.

TRAUER|WERK|RAUM - Oasentag
15. April 2023 10.00 – 16.00 Uhr
Der Tag bietet die Gelegenheit Atem zu holen, „Zeit zu haben“ - für sich und die vielfältigen Gefühle, denen man in seiner Trauer ausgesetzt ist. Auf dem Programm stehen Impulse, Bewegung, kreatives Tun, Gespräche und Austausch. All das kann unterstützen, um der Trauer Ausdruck zu verleihen oder für sich selbst Bilder des Trostes zu finden.
Für Getränke, kleine Gaumenfreuden und ein einfaches Mittagessen ist gesorgt.
Teilnahmebeitrag: 25 Euro (Ermäßigung möglich)

Die Teilnahme ist begrenzt, deshalb ist vorab eine Anmeldung erforderlich, telefonisch oder per Mail.

Rheinspaziergänge 2023
Mit anderen Menschen, die Trauer erfahren haben, in Bewegung sein, ein Stück Weg gemeinsam gehen und dabei miteinander ins Gespräch kommen.
6. Januar, 24. Februar, 31. März, 30. Juni 
jeweils von 14:30 bis ca. 16:00 Uhr
am 30. Juni von 16:00 – 17:30 Uhr

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Die Teilnahme ist begrenzt, deshalb ist vorab eine Anmeldung erforderlich.

TRAUER|WERK|RAUM – Nana – Workshop für trauernde Frauen
Folgetermine werden in Kürze bekannt gegeben
in den Räumen des Beueler Hospizvereins 
Neustr. 4, 53225 Bonn - Beuel Mitte

Im schöpferischen Tun fällt es oft leichter, den Alltag hinter sich zu lassen und bei sich anzukommen. Nach dem Vorbild der Künstlerin Niki de St. Phalle wird eine persönliche kleine Nana-Figur aus Ton an zwei Treffen gestaltet. Während des Tuns haben wir Zeit für gute Gedanken und Gespräche. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder Talente erforderlich.
Es fällt eine kleine Gebühr für Material an.

Die Teilnahme ist begrenzt, deshalb ist vorab eine Anmeldung erforderlich, telefonisch oder per Mail.

Hier können Sie unseren Flyer mit den Trauerangeboten des Beueler Hospizvereins downloaden:

Angebote 2023 des Beueler Hospizvereins

Sterbende begleiten lernen - Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleitung im Beueler Hospizverein
Termin: März bis Juni 2023
in den Räumen des Beueler Hospizvereins 
Neustr. 4, 53225 Bonn - Beuel Mitte

Unheilbar Kranke und Sterbende begleiten lernen – darum geht es im neuen Kurs für Sterbebegleitung im Beueler Hospizverein, der im März 2023 beginnt, er findet an Abendterminen statt und an einigen Samstagen.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die bereit sind, sich im Rahmen des Kurses mit den Fragen rund um Leben und Tod zu beschäftigen und anschließend Sterbende zu Hause und im Seniorenheim im Namen des Beueler Hospizvereins zu begleiten.
Die Kosten des Kurses übernimmt der Beueler Hospizverein. Es ist ein Vorgespräch erforderlich.

Weitere Informationen gibt es im Beueler Hospizbüro bei den Koordinatorinnen Andrea von Schmude, Susanne Meesters und Dr. Silvia Link 

Hospizsprechstunden
Telefon 0228 - 422 43 44

jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
jeweils 09:00 bis 11:00 Uhr
Information zur Hospiz- und Palliativversorgung, 
Beratung und Unterstützung für Menschen, die von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Abschied betroffen sind.
Auch außerhalb der Telefonsprechstunde melden wir uns zeitnah zurück. Der Anrufbeantworter wird mehrmals täglich abgehört.

Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht

Mittwoch, 10. Mai 2023, 14:00 bis 18:00 Uhr
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, deshalb ist für den Kurs ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich hier an.

Die Beschreibung zum Letzte Hilfe Kurs finden Sie hier.

Was Sie bestimmen, zählt - Information zur Vorsorgeplanung
Vortrag, Information und Gesprächsmöglichkeit
Termin: 24. Mai 2023 von 17:00 bis 19:00

Mit einer Vorsorgeplanung können Menschen für den Fall ihrer Einwilligungsunfähigkeit vorsorglich festlegen, welche medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind. Damit wird sichergestellt, dass der persönliche Wille umgesetzt wird, auch wenn er in der aktuellen Situation nicht mehr geäußert werden kann.
Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich hier an.

Trauernden begegnen
Termin wir in Kürze bekannt gegeben

Ein Mutmachseminar, das Menschen in ihrem alltäglichen Leben stärken kann, um Trauernde nicht allein zu lassen, sondern ihnen mit Achtsamkeit, Empathie, Wertschätzung und Verständnis zu begegnen. Dieses Seminar richtet sich an interessierte Menschen (Erwachsene), die sich im Umgang mit Trauernden hilflos fühlen und mehr über den Umgang mit Trauer erfahren wollen.

Bei dem Angebot handelt es sich nicht um eine Selbsthilfe- oder Trauergruppe.

Die Teilnahmezahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich hier an.

Trauerandacht

Ökumenischen Andacht für trauernde Menschen in die Versöhnungskirche Beuel-Mitte, Neustraße 2, jeweils im November.
Die Andacht enthält meditative Elemente, Texte und Rituale, die helfen können, der Trauer Ausdruck zu verleihen. Herzliche Einladung an alle, die einen nahen Menschen verloren haben.